@ Robert
Danke, dies war ja auch das Ziel. Die hydraulische Handbremse hat die gleiche Funktion wie eine normale "mechanische" Handbremse, jedoch geht das Seil und die Führungen nicht kaputt und man muss weniger stark ziehen um den selben Effekt zu erzielen.
Rostige Achsen, ab und zu auch was am chassis.... sonst technisch einwandfrei, sieht von unten halt nicht so toll aus aber wozu auch??? Das nächste Kiesbett kommt bestimmt

@ Marcel
Die Semis sind noch ganz

hatten aber schön betriebstemp. erreicht

Ausschlafen? was ist das?
Wäre schön, dachte eigentlich, dass ich jetzt "fertig" bin, nur noch einen check, einladen und fahren.
Aber NEIN so einfach kanns dann doch nicht sein... ( erklärung folgt)
@ Dominic
Danke Danke, so erarbeitet man sich Erfahrung. Und original ist irgendwie langweilig

es ist einfach befriedigend, wenn man auf etwas zurückblicken kann und sagt: wow, ich kann doch was und es ist noch besser gekommen als ich es mir vorgestellt habe. Das ganze hat aber auch eine Kehrseite:
Keine Freundin, immer am anschlag mit der Energie, immer dreckige Finger, Sonntags immer zu müde um was anständiges zu unternehmen und die Finanzen sind auch nicht ausser acht zu lassen..
Tja, dies ist der Preis für 3 bis 4mal Rennstrecke im Jahr. (Sind die Geilsten Tage im Jahr. Am abend gemütlich Grillieren, Bierchen trinken und am nächsten tag Pneus und Benzin zu vernichten wie die "hohlen"
So, und jetzt noch zum leidigen Thema:
Gestern nach dem Prüfstand: Wollte doch noch schauen wie es sich auf der Strasse anfühlt, und was soll ich sagen?! Sch....., ich kam keine 50 Meter
Als der Ladedruck einsetzte (das ding schiebt auch

) knallte es, danach rumpelte es gewaltig. ok, ganz langsam zurückfahren und mal unters Auto schauen. Tja, und siehe da: Differentialhalter abgebrochen....
Ich würde ja gerne sagen, dass es vom Drehmoment kommt, aber nachdem ich die Diagnose gestellt, und den Tathergang rekonstruieren konnte, muss ich leider zugeben das ich der Idiot war....
Handbremse angezogen, Kardanwelle gedreht und siehe da: meine Diffabstützung wird auf Zug und nicht auf Druck beansprucht. Da der Getriebesilentbloc leider nur auf Druck und nicht auf Zug ausgelegt ist, hatt es den Silentbloc zerlegt. Durch das lösen des Befestigungspunktes verdrehte sich dann das ganze Diff. Dies war zu viel für den Aluminiumhalter: Halter ADEEE
Aber achtet besonders auf die Sollbruchstelle....